Hinweis für LehrpersonenFür diesen Selbstlehrgang zu Microsoft Powerpoint 2011 werden keine schriftlichen Unterlagen benötigt. Für den Einsatz im Unterricht kannst du den Kommentar, Inputs und die Lösungen über dieses Formular bestellen:
Unterrichtsmaterialien bestellen
Grundtechniken
Präsentation erstellen
Du erstellst eine erste einfache Powerpoint-Präsentation über den Maler Claude Monet.
Präsentation überarbeiten
Die Präsentation ist zwar vollständig aber noch etwas gar karg. In dieser Lektion lernst du verschiedene Tricks kennen, um die Präsentation attraktiver zu gestalten.
Professionell präsentieren
Hauptsache ist natürlich immer noch das Präsentieren. Die Präsentationsnotizen und die Referentenansicht helfen dir, während dem Vortrag immer den Überblick zu haben.
Gestaltung: Präsentation tunenNatürlich ist die Gestaltung zu einem gewissen Grad Geschmackssache, dennoch gibt es ein paar Gestaltungsregeln, die dir helfen, wirkungsvolle Präsentationen zu erstellen. In der folgenden Theorieeinheit wird dir die KKK-Regel nähergebracht. Arbeite sie sorgfältig durch und mache dir Notizen, bevor du dich weiter unten ans Tuning einer missglückten Präsentation machst.
Auch aus schlechten Beispielen lässt sich viel lernen: Lade die Präsentation herunter und versuche sie gestalterisch (evt. auch inhaltlich) zu überarbeiten.
Erweiterte ArbeitstechnikenTipps und Tricks: Bildeffekte, Animationen, Filme und Sounds
Profitricks: Folienmaster, Präsentationsnotizen, …
Anstatt gewisse Elemente, die in deine Präsentationen gehören jedes Mal wieder manuell einzufügen und anzupassen, kannst du dir Vorlagen anlegen.
Mit Links lassen sich komplexere Präsentationen erstellen, die beispielsweise nicht linear abgespielt werden, sondern von einem Zentrum aus sternförmig in verschiedene Themenbereiche führen.
|
|