Anstatt Dateien per Mail hin- und herzuschicken nutzt man heute meist Cloud-Dienste, um mit anderen Personen zusammenzuarbeiten. Der Vorteil liegt auf der Hand: Alle arbeiten immer mit den gleichen Dateien und haben deshalb immer Zugriff auf die aktuelle Version, ausserdem ist auch keine Installation notwendig, da das Tool ja im Netz läuft. KooperationsplattformenVon den Internetkonzernen Microsoft und Google gibt es je vollständige Office-Umgebungen, mit denen sich übers Web zusammenarbeiten lässt. In den anderen Kursen auf officeschule.ch findest du hierfür diverse Anleitungen:
Online-ToolsEs muss nicht immer die ultimative Plattform sein: Im Netz gibt es auch unzählige Tools, die sich hervorragend für die Zusammenarbeit eigenen, oft wird dafür nicht einmal ein Account benötigt… Online-Whiteboard: MiroAuf miro.com hast du eine unbegrenzte Arbeitsfläche, die du als Whiteboard, Pinnwand, Mindmap oder für beliebige andere Zwecke nutzen kannst. Das Tool ist gratis und lässt sich unter http://miro.com/lite/ auch ohne Account nutzen. Die so erstellten Boards sind allerdings nur 24h online und werden anschliessend gelöscht. Willst du das Board behalten, musst du einen Account anlegen (Gratis-Account lässt drei Boards zu). Ein Miro-Board kann über einen Link geteilt werden. Das erlaubt mehreren Personen gleichzeitig zusammenzuarbeiten. Daher eignet sich das Tool sehr gut für die gemeinsame Sammlung von Ideen, Gedanken oder Wörtern, die nachträglich sortiert werden müssen. Ausführlicheres Miro-Tutorial: https://youtu.be/Wa7kNoHjIdU Auftrag Miro
Alternativen
Kooperative Texte: EtherpadDie einfachste Art gemeinsam einen Text zu bearbeiten ist ein Etherpad wie http://zumpad.zum.de. Die Datei ist mit einem Klick erstellt, ein Account wird nicht benötigt. Auftrag Etherpad
Alternativen: Weitere ToolsWeitere Tools werden auf der Website schultools.net vorgestellt |
Internet >